Erste-Hilfe-Tools für Deine psychische Gesundheit
Impulse, die Dich in herausfordernden Momenten stärken können. Unsere Tools und Texte helfen Dir, Dich selbst besser zu verstehen, erste Schritte zu gehen oder Dich einfach tiefer mit psychologischen Themen zu beschäftigen – zum Lesen oder als PDF zum Mitnehmen.
Trage Dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig neue Tools & Inhalte zu erhalten:
Anzeichen emotionaler Erschöpfung – was Du konkret tun kannst
Ein klarer Selbstcheck und einfache Sofort-Strategien
→ Damit Du früher erkennst, wenn Deine Kraftreserven zur Neige gehen – und weißt, wie Du Dir selbst helfen kannst.
→ Damit Du früher erkennst, wenn Deine Kraftreserven zur Neige gehen – und weißt, wie Du Dir selbst helfen kannst.
Wie komme ich ins Machen – trotz Überforderung?
Die 3-Schritte-Methode gegen Aufschieberitis.
→ Damit Du ins Handeln kommst, ohne Dich zu überfordern
→ Damit Du ins Handeln kommst, ohne Dich zu überfordern
Wie allein bin ich wirklich?
Eine ehrliche Einordnung.
→ Viele Menschen erleben seelische Belastungen – Du bist damit nicht allein.
→ Viele Menschen erleben seelische Belastungen – Du bist damit nicht allein.
7 Fragen für 7 Tage – Dein Mini-Workbook für mentale Stärke
Finde zurück zu dem, was Dich trägt.
→ Mit positiven Psychologiefragen für mehr Leichtigkeit, Dankbarkeit und innere Balance – Woche für Woche.
→ Mit positiven Psychologiefragen für mehr Leichtigkeit, Dankbarkeit und innere Balance – Woche für Woche.
Gedankenkarussell stoppen – mit VAKOG
Soforthilfe, wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt.
→ um Grübeln zu unterbrechen, emotional klarer zu werden und wieder in Kontakt mit Deinem Körper zu kommen
→ um Grübeln zu unterbrechen, emotional klarer zu werden und wieder in Kontakt mit Deinem Körper zu kommen
Was ist eine depressive Episode und wie erkenne ich sie?
→ Ein kompakter, ehrlicher Überblick: Symptome, Abgrenzung zu „schlecht drauf sein“ und erste Schritte, die Dir helfen können.
Was tun bei schlaflosen Nächten?
→ Die Fünf-Finger-Technik – einfach erklärt & sofort anwendbar
Warum Grenzen setzen nichts mit Egoismus zu tun hat
Warum fällt Nein sagen so schwer?
→ Damit Du lernst, Dich besser abzugrenzen.
→ Damit Du lernst, Dich besser abzugrenzen.
Jetzt sichern